08.03.
Schon um kurz vor 07:00 Uhr standen wir auf. Hach, wir wollten mal wieder nicht abreisen… wie immer! Das Haus ist aber auch wirklich wunderschön, auch wenn es für einen längeren Aufenthalt doch etwas teuer ist.
Ein letztes Mal genossen wir den Ausblick auf die Berge und speicherten ihn tief in unseren Herzen ab.
Zum Abschluss malte ich dann auch noch ein Bild für das „Künstlerische Gästebuch“. Na ja, ich bin kein großer Künstler, aber es machte mir dennoch Spaß.
Zwei Stunden nach dem Aufstehen hatten wir alles zusammengepackt und fuhren vom Hof. Die Sonne zeigte sich auch zum Abschied… Ja, toll! Mach es uns noch schwerer, diesen wunderschönen Ort zu verlassen! *heul*
Dass ich noch drei alte, dekorative Äste mit Flechtenbewuchs mitnehmen wollte, ließ Hases Laune nicht gerade besser werden! Auch das Argument „Heute ist Weltfrauentag!“ zog nicht so richtig. Egal, die abgestorbenen Äste wurden vom Boden aufgesammelt, verladen und als Wiedergutmachung steuerten wir einen kleinen lokalen Metzger an. Mit deutlich besserer Stimmung und zwei Einkaufstüten saßen wir 10 Minuten später wieder im dreckigen Auto.
Apropos dreckig… Neben „Morrisons“ gab es doch eine Waschanlage, oder? Für 8 £ wurde der Kleine mal gründlich gereinigt. Nach einem schnellen Einkauf im „Morrisons“ ging es dann endlich… Ach, nee! Wir wollten ja noch kurz zur „Highland Soap Company“. Ein Freund und meine Mama hatten meinen Status mit den Bildern von dort gesehen und Bedarf angemeldet. Blöd, dann „mussten“ wir natürlich auch noch etwas kaufen! *ggg*
Total pünktlich um 11:00 Uhr (wir hatten 10:00 Uhr angepeilt *hüstel*) fuhren wir dann aber wirklich los Richtung Applecross. Die Fahrt durch die schottische Landschaft war mal wieder traumhaft… Wir lieben dieses Land einfach! ACHTUNG: Bilderflut!!
Geschafft!! *gg*
Als wir um 14:00 Uhr am Applecross Inn ankamen, setzten wir uns nach draußen und bestellten etwas zu essen. Der Blick von der Terrasse des Gasthauses ist atemberaubend: Vor uns erstreckte sich das ruhige Meer und am Horizont konnten wir die Berge der Inseln Raasay und Skye erkennen.
Toms Burger und mein Chicken Supreme waren köstlich und schmeckten in der Sonne mit diesem Ausblick doppelt gut!
Eine Stunde später setzten wir unsere Fahrt fort. Die Sonne stets im Rücken ließ es sich super fahren. Allerdings vermissten wir die Highland Cattle. Bei unseren vorherigen Fahrten dort hatten wir immer welche gesehen. Schade…!
Dafür konnten wir sogar die Insel Lewis am Horizont sehen! Man musste zwar genau hinschauen, aber durch den Dunst war die Insel erkennbar.
Auch wenn der Wind eiskalt war, musste ich ständig aussteigen, um Bilder zu machen – obwohl ich schon alles etliche Male gesehen und fotografiert hatte!
So natürlich auch am Loch Torridon Viewpoint. Es ist ein Ausblick, der uns jedes Mal aufs Neue in seinen Bann zieht und uns daran erinnert, warum wir uns in Schottland so zuhause fühlen.
In Gairloch hielten wir noch kurz an einem kleinen Friedhof an, um die untergehende Sonne zu fotografieren.
Dann ging es aber schnurstracks zu unserem Häuschen, wo wir um kurz nach 18:00 Uhr ankamen. Unsere nette Vermieterin Elizabeth begrüßte uns kurz und nachdem wir ihr gesagt hatten, dass wir bereits vor sechs Jahren hier waren, verschwand sie auch direkt wieder.
Dann luden wir das Auto einmal komplett aus. 14 Mal (VIERZEHN!!!) liefen wir zwischen Auto und Cottage hin und her!! Hoffentlich hatte uns Elizabeth nicht beobachtet… Sonst dachte sie womöglich noch, dass wir ihr Häuschen besetzen wollen und niemals wieder weggehen werden!!
Auf jeden Fall sah es nach 15 Minuten im Haus aus, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Wie immer hatten wir viel zu viel Zeug dabei!
Nach dem Abendessen entspannten wir auf dem gemütlichen grünen Sofa, während Tom sich einen Film anschaute. Ich arbeitete noch am Reisebericht und stellte einige Bilder in den Status. Wenig später stieß ich im Gästebuch auf unseren Eintrag vom ersten Besuch in diesem Cottage. Wie schön!
Kilometer: 291
Wetter: 8°C, Sonne-Wolken-Mix
Unterkunft: The Potager (190 £; 227 € die Nacht)