12.03.
In der letzten Nacht hatte es geregnet, aber das störte uns nicht weiter.
Während Tom seine Brote schmierte, schnürte ich meine Wanderschuhe und machte mich auf den Weg. Nach den letzten Wandertagen hatte mein Mann sich eine Pause verdient.
Für die kurze morgendliche Runde hatte ich mir den „Pinewood Trail“ kombiniert mit dem „Inverewe Trail“ ausgesucht, zusammen etwa vier Kilometer.
Die feuchte und kalte Luft war herrlich. Die Vögel zwitscherten und in der Nähe bearbeitete ein Specht einen Baumstamm. *klopf-klopf-klopf*
Der Weg führte mich durch einen Pinienwald (sagt ja auch schon der Name des Trails…). Die Aussichtspunkte waren… Na ja… Nicht gerade der Knaller!
Den tollen Deko-Ast, den ich unweit von Inverewe Garden fand, ließ ich mal lieber liegen… Hase war eh schon genug genervt von dem ganzen „Holz-Scheiß“ im Auto…
Um 09:45 Uhr brachen wir dann auf Richtung Lochinver. Die etwas weiter nördlich liegende „The Jammery“ hatte ab heute wieder geöffnet und wir wollten unsere Marmeladen-Vorräte zuhause aufstocken. Zudem hofften wir, ein Stück von ihrem oberleckeren Carrot Cake zu bekommen.
Voller Vorfreude, nicht nur auf die Jammery, sondern auch auf die Gegend dort oben, fuhren wir durch die atemberaubende Landschaft.
Die Sonne schien und ständig musste Tom anhalten, auch wenn wir bereits an allen, wirklich allen Plätzen mindestens einmal gewesen waren. Egal, irgendwie sah es doch jedes Mal anders aus und faszinierte uns aufs Neue.
Schon wieder sooo viele Bilder… *hüstel*
Als wir gegen 13:00 Uhr bei „The Jammery“ ankamen, hatten wir beide Hunger und freuten uns, dass es Carrot Cake in der Auslage gab! Yippie!
Mit zwei Stückchen und einem ebenfalls sehr leckeren Sandwich setzten wir uns nach draußen. Auch wenn sich die Sonne in diesem Moment hinter einer Wolke versteckte, wollten wir auf keinen Fall drinnen sitzen.
Diese unglaubliche Ruhe dort ist einfach traumhaft. Die einzigen Geräusche, die zu hören waren, kamen von Hühnern, Kühen und Möwen… Ein wundervoller Ort!
Nachdem wir anschließend den halben Laden leergekauft hatten (Carrot Cake zum Mitnehmen, Marmeladen und Chutneys) und die Besitzerin meinte, sie könnte an ihrem ersten Saisontag dann auch gleich wieder schließen, fuhren wir schweren Herzens weiter. „Bis nächstes Jahr!“, solche Abschiede mag ich!
Auf keinen Fall konnten wir die Gegend dort oben verlassen, ohne einen kurzen Stopp am schönen Stoer Leuchtturm einzulegen.
Da es so gut wie windstill war und dazu die Sonne schien, war es einfach herrlich an den Klippen. Während Tom es sich auf einer Bank bequem machte und das Meer beobachtete, spazierte ich einmal um den Leuchtturm herum.
Um 15:00 Uhr war es leider Zeit, Abschied zu nehmen. Schließlich benötigten wir für den Rückweg gute 2 ½ Stunden.
Aufgrund der traumhaften Landschaft und unzähliger Rotwild-Sichtungen verging die Zeit jedoch wie im Flug. Je näher wir allerdings Poolewe kamen, desto mehr merkten wir, wie sehr wir die Gegend rund um Lochinver liebten. Nicht falsch verstehen, in und um Poolewe ist es wirklich toll. Aber ab Ullapool wird es einfach noch viel viel schöner!
Als wir um 17:30 Uhr wieder an unserem schönen Häuschen waren, gingen wir direkt in den warmen Whirlpool und ließen den wunderbaren Tag Revue passieren.
Kilometer: 297
Wetter: 11°C, Sonne-Wolken-Mix